Die meisten Dozentinnen und Dozenten würden es vielleicht nicht zugeben, aber der ästhetische Eindruck einer abgegebenen Hausarbeit bzw. Abschlussarbeit kann sich sicherlich subtil darauf auswirken, als wie gut ihr Inhalt wahrgenommen wird. Wenn schon hinter dem äußeren Erscheinungsbild einer Arbeit offensichtlich wenig Mühe steckt, liegt der Gedanke nahe, dass jemand bloß nicht zu viel Zeit in seinen Text investieren wollte.
Um dies zu veranschaulichen, können Sie folgende beispielhafte Abbildungen auf sich wirken lassen, die denselben Inhalt mit unterschiedlicher Formatierung zeigen:
Auf der linken Seite sehen Sie den Text so, wie Word ihn ohne weiteres Zutun der Nutzers oder der Nutzerin darstellen würde. Durch den „Flattersatz“, der durch die linksbündige Ausrichtung entsteht, ergibt sich ein unruhiges Schriftbild, in dem die Augen schwer Orientierung finden. Was bei Internetseiten aufgrund unterschiedlicher Anzeigegeräte noch als zweckdienlich gilt, wirkt auf Papier gedruckt (oder als PDF-Datei fertig formatiert) wenig professionell. Die Lücken am rechten Rand wirken zudem noch größer als nötig, weil keine automatische Silbentrennung aktiviert ist. Auf der rechten Seite sieht man, dass man auch im Rahmen der Möglichkeiten von Word und unter Verwendung von Standardschriftarten für ein deutlich professionelleres Schriftbild sorgen kann, und das nicht nur, weil die hässliche Standardfarbe für Überschriften geändert wurde. Die Überschriften sind nummeriert, Hervorhebungen im Text werden durch Kursivschrift umgesetzt und der Text ist gleichmäßig verteilt.
Als Prüferin oder Prüfer wird man sicherlich auf den ersten Blick davon angetan sein, wenn eine eingereichte Arbeit schon so aussieht, wie man es aus Artikeln wissenschaftlicher Zeitschriften gewohnt ist. Lediglich die Korrekturränder und Zeilenabstände lassn erkennen, dass es sich hier um eine noch nicht publizierte Arbeit handelt.
Suchen Sie kompetente Hilfe bei der Formatierung Ihrer Seminararbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit, Dissertation oder ähnlicher Dokumente? Ich biete auch in diesem Bereich meine Unterstützung an.